Unsere geförderten Projekte

Unsere geförderten Projekte
Die folgenden Projekte durften wir in den letzten Jahren umsetzen!
2025 - Sitzbank für Adipositaspatienten
Der Förderverein freut sich, eine speziell angefertigte Sitzbank für die Patient:innen der Allgemeinchirurgie zur Verfügung stellen zu können. Sie wurde besonders für Menschen mit Adipositas konzipiert und bietet dank ihrer breiteren Sitzfläche und erhöhten Stabilität mehr Komfort und Sicherheit – vor allem im Wartebereich.
Mit dieser Anschaffung möchten wir den Aufenthalt für alle Patient:innen angenehmer gestalten und einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Patientenzufriedenheit gehen.
2024 - Lymphamat
Unsere Abteilung für Physiotherapie freut sich über einen neuen Lymphamat. Dieses mediznische Gerät wird bei Extremitäts- bzw. Lymphödemen eingesetzt. Diese Art von Erkrankung zeichnet sich durch Ansammlungen von Lymphflüssigkeiten im Gewebe aus. Diese führen zu Schmerzen und Schwellungen. Der Lymphamat nutzt eine sanfte und druckbasierte Therapie um die natürlichen Abflusswege der Lymphe zu verbessern und somit die Schwellungen zu reduzieren.
Mit dem Lymphamat wird nicht nur die Genesung der Patienten gefördert, sondern auch deren Lebensqualität deutlich verbessert.
2023 - Beleef TV
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie die Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation freuen sich sehr über die großzügige Spende eines Beleef TVs.
Der Beleef TV ist ein interaktives Gerät, das insbesondere gerontopsychiatrischen und geriatrischen Patienten eine individuelle Beschäftigungsmöglichkeit während ihres Aufenthalts in der Klinik bietet.
"Die Vielfalt der Anwendungen des Beleef TVs hält für fast jeden unserer Patienten eine individuelle Beschäftigungsmöglichkeit parat. Viele unserer Patienten blühen während der Gruppenangebote auf und es macht uns allen Spaß, so mit unseren Patienten zu arbeiten. Der Beleef TV fordert und fördert die kognitiven und motorischen Fähigkeiten unserer Patienten, was zu einer besseren Genesung beiträgt. Besonders schätzen wir die biographischen Anwendungen des Beleef TVs, da sie dazu beitragen, Erinnerungen bei unseren Patienten zu wecken. Darüber hinaus eröffnet es Zugang auch zu Patienten mit herausfordernden Verhaltensweisen und hilft uns dabei, sie zu beschäftigen und zu beruhigen", erklärt Michael Schütte, Stationsleitung Gerontopsychiatrie.
2023 - Einmalspende für die Allgemeinchirurgie
Anlässlich des 100. Geburtstags seiner verstorbenen Mutter, Dr. med. Gerda Schulte-Goebel, überreichte Rainer Schulte-Goebel eine großzügige Spende von 10.000 Euro an den Förderverein des Krankenhauses.
Frau Dr. Gerda Schute.Goebel war in den 1970er Jahren viele Jahre als Ärztin in der Allgemeinchirurgie des St. Vinzenz Hospitals tätig. Die Spende wird daher zweckgebunden für ein tragbares Ultraschallgerät in der Allgemeinchirurgie verwendet.
Hier können Sie den Artikel zur Spendenübergabe lesen.
2022 - neue Bücher für die Bücherei
Im Rahmen unserer Bemühungen, das Wohlbefinden unserer Patienten zu fördern, wurder für die Krankenhausbücherei ein Betrag bereitgestellt, um neue Bücher und Literatur anzuschaffen. Wir sind überzeugt, dass Lesen eine positive Wirkung auf die Genesung hat und den Patienten hilft, sich in schwierigen Zeiten besser zu fühlen.
2022 - Viscan Air CL
Die Klinik für Allgemeinchirurgie freut sich über ein tragbares Ultraschallgerät namens Viscan Air CL, welches zur Untersuchung von Lungen-und Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein tragbares Ultraschallgerät, das Bilder der Lunge erzeugt, um Ärzten zu helfen, Diagnosen zu stellen und den Zustand der Atemwege zu überwachen. Durch die Verwendung von Ultraschallwellen kann das Gerät Informationen über die Struktur und Funktion der Lunge liefern, ohne dass invasive Verfahren notwendig sind. Es ist besonders nützlich in Notfallsituationen oder in der Patientenversorgung, da es einfach zu bedienen und schnell einsetzbar ist